Ihr Webbrowser ist veraltet.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten der LÖWEN Gruppe nach Artikel (Art.) 13, 14 DS-GVO
Für die LÖWEN Gruppe ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein sehr wichtiges Anliegen, sodass wir stets auf eine ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten achten. Dazu gehört auch ein hohes Maß an Transparenz. Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren wie wir die personenbezogenen Daten unserer Ansprechpartner oder Kontaktpersonen bei unseren Kunden und Interessenten (nachfolgend „Ansprechpartner“) verarbeiten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
Tel.: +49 6721 4070
E-Mail: info@loewen.de
Sie erreichen den betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter der o.g. Adresse oder unter: datenschutz@loewen-gruppe.de
Welche Quellen und Datenkategorien nutzen wir?Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung direkt von unseren Ansprechpartnern erhalten. Zudem verarbeiten wir -soweit für unsere Geschäftsbeziehung erforderlich- personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt übermittelt werden.
Zu den relevanten Kategorien von personenbezogenen Daten gehören:
- Kontaktinformationen: Name, Adresse, Festnetz- und/oder Mobilfunknummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse;
- Vertragsdaten: Kundennummer, Vertragsnummer;
- Online Account Daten: Zugangsdaten zum Kundenportal;
- Transaktions- und Interaktionsdaten: Informationen zu Käufen von Produkten und Dienstleistungen, Interaktionen z.B. mit dem Technischen Servicecenter (Anfragen und Beschwerden)
- Sonstige Informationen die zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung erforderlich sind z.B. Bonitätsdaten, Zahlungsdaten, Bestelldaten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten im Rahmen von Vertrieb, Wartung und Reparaturen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
Die Datenverarbeitung dient in erster Linie der Vertragsabwicklung (z.B. Durchführung von Bestellungen, Reparaturauftrag) oder der Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z.B. Angebotsanfrage).Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten im Rahmen der Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b , f DS-GVO)
Im Rahmen der Kundenbetreuung kontaktieren wir unsere Ansprechpartner direkt, per sog. Servicemitteilungen (Technischen Servicemeldungen) bspw. mit Manipulationswarnungen oder notwendigen Softwareupdates. Weiterhin zur Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z.B. über die Servicehotline).Zur werblichen Kommunikation sowie Marktforschung
Direktwerbung per E-Mail
Infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhaltene E-Mail-Adressen verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote. Diese Benachrichtigungen erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Sofern Sie diese Benachrichtigungen nicht erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Näheres zweigen wir Ihnen unter der Rubrik „Widerspruchsrecht“. Alternativ können Sie auch den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Förderung des Absatzes vom Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO sowie § 7 Abs. 3 Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).Newsletter
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden. Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail.Zufriedenheitsbefragung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie zu Zufriedenheitsbefragungen einzuladen, z.B. im Nachgang zu einer Bestellung oder Service-Dienstleistung. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Zufriedenheit von unseren Kunden mit unserem Service zu ermitteln).Erfolgsmessung
Wir werten die Ergebnisse unserer Newsletter-Aktivitäten aus, um den Erfolg und die Beliebtheit der Inhalte zu messen (z.B. wurde der Newsletter zugestellt, geöffnet, welcher Link wurde geklickt). Mit dem Ziel die Aktivitäten im Sinne unsere Kunden zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Erfüllung Rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c , f DS-GVO)
Erhobene Daten werden auch im Rahmen der Sicherstellung des Betriebs von IT Systemen verarbeitet. Unter Sicherstellung werden u. a. nachfolgende Tätigkeiten verstanden:- Sicherung und Wiederherstellung von in IT Systemen verarbeiteten Daten,
- Logging und Monitoring von Transaktionen, um korrekte Funktion der IT Systemezu prüfen,
- Erkennung und Abwehr von unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten,
- Incident und Problem Management zur Behebung von Störungen in IT Systemen.
Die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH unterliegt einer Vielzahl an weiteren gesetzlichen Verpflichtungen(z.B.Geldwäschegesetz,Steuergesetzesowieregulatorischen Anforderungen). Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang und geben diese gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten an die verantwortlichen Behörden weiter.
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls im Fall der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung. Der Zweck ist die Abwehr von unberechtigter Inanspruchnahme sowie die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten. In diesem Zweck liegt unser berechtigtes Interesse.
Kundenportal
Zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 lit. b , f DS-GVO)Die Registrierung ermöglicht den vereinfachten Abschluss von Verträgen, Erteilung von Aufträgen etc. Die oben aufgeführten Kategorien gelistete personenbezogene Daten werden primär zum Zweck der Authentifizierung, Autorisierung, Ablaufsteuerung und Kontaktaufnahme genutzt.
Innerhalb der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Auskunfteien für die Durchführung von Bonitätsprüfungen
- Zahlungsdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungen
- Inkassounternehmen und Rechtsanwaltskanzleien für die Geltendmachung von Forderungen
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern
- Paketversanddienstleister für die Auslieferung von Bestellungen
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen.
Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, dies ist insbesondere der Fall bei Zugang des Widerspruchs. Es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.
Welche Datenschutzrechte können Sie geltend machen?Unsere Ansprechpartner können unter der E-Mail-Adresse: datenschutz-service@loewen-gruppe.de folgende Rechte gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DS-GVO).
- Recht Berichtigung: Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung Ihrer Daten verlangen (Art. 16 DS-GVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
- Recht auf Unterrichtung: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten (Art. 20 DS-GVO).
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgen Verarbeitung nicht berührt.
- Widerrufsrecht (Art. 21 DS-GVO):Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
Tel.: +49 6721 4070
E-Mail: info@loewen.de
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereit-stellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
In wieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen (z.B. zur Verbesserung unserer Produkte und Services), werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Wo können Sie sich beschweren?Unsere Ansprechpartner haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Stand 11.11.2021