Ihr Webbrowser ist veraltet.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite: https://www.loewen-kundenportal.de/. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir, die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH, sind als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf unserer Webseite und die damit verbundene Datenverarbeitung zu bezeichnen. Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
Tel.: +49 6721 4070
E-Mail: info@loewen-gruppe.de
Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie an den Datenschutzbeauftragten richten. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Datenschutzbeauftragter
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
E-Mail: Datenschutz@Loewen-Gruppe.de
Bereitstellung der Webseite und Log-Files
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts des Nutzers. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des Computers von dem die Anfrage abgeschickt wurde;
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
- das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers;
- den Internet-Service-Provider des Nutzers;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- die vorherige Webseite, von denen der Nutzer auf unsere Webseite gelangt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse von uns als verantwortlicher Webseiten-Betreiber).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung).
4. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite weisen wir Sie in unserem „Cookie-Banner“ darauf hin, dass wir Cookies nutzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet oder ähnlichem) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Technisch-Notwendig Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche). Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies
1. Beschreibung, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Cookies helfen uns unser Angebot und unsere Webeseite zu verbessern, Hierzu erfassen wir i.d.R. anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
3. Speicherdauer
Einzelheiten zu den Speicherdauern der Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in der Cookie-Erklärung.
4. Widerspruchsmöglichkeit
Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
COOKIEBOT
Login LÖWEN-Kundenportal
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
2. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung
3. Zweck der Datenverarbeitung
4. Speicherdauer
5. Direktwerbung per E-Mail
Kontaktformular LÖWEN-Kundenportal an Vertriebsberater
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserm Vertriebsberater über ein im Kundenportal bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die folgenden Angaben verpflichtend, um Ihre Fragen zu beantworten:
- Telefonnummer
- Nachricht
Automatisch übermittelt werden die im LÖWEN-Kundenportal bereits hinterlegten Daten:
- Kundennummer
- Name
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Webseite, von welcher die Anfrage versendet wurde
Zweck der Erhebung der im Kontaktformular angegebenen Daten ist es, den Anfragenden zu identifizieren und die Anfrage sachgerecht und auf dem gewünschten Kommunikationsweg beantworten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Anmeldung zu Mitteilungen
Über die Funktion „Mitteilungen“ haben Sie die Möglichkeit sich regelmäßig informieren zu lassen. Dies beinhaltet News von LÖWEN Entertainment (mit den LÖWEN Business News und weiteren Newslettern erhalten Sie immer direkt alle Neuigkeiten zu den Produkten, Dienstleistungen und Events von LÖWEN ENTERTAINMENT. Und weil uns Ihre Meinung wichtig ist, würden wir uns freuen, wenn Sie auch an unseren regelmäßigen Kundenbefragungen teilnehmen) und Servicemitteilungen. Die Anmeldung ist natürlich freiwillig und kann jederzeit wiederrufen werden. Für die Anmeldung sind die folgenden Angaben verpflichtend: Vorname, Nachname, E-Mailadresse. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Anmeldung zum elektronischen Rechnungsversand
Auf Wunsch können Sie die Rechnungen im PDF-Format via E-Mail erhalten. Für die Anmeldung zum elektronischen Versand benötigen wir eine E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird nach dem sog. Double-Opt-in Verfahren verifiziert, damit die Rechnung auch an die richtige Stelle geht. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsabwicklung).
Informationen zu Google Diensten
Tracking durch Google Analytics
1. Google Analytics
2. Umfang der Verarbeitung
3. Zwecke der Verarbeitung
4. Empfänger
5. Übermittlung in Drittstaaten
6. Speicherdauer
7. Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Einsatz von Google Tag Manager
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
1. Einsatz von Google Maps
2. Einsatz von VIMEO
Empfängerkategorien
Betroffenenrechte
1. Recht auf Auskunft
2. Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
4. Recht auf Löschung
5. Recht auf Unterrichtung
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
7. Widerspruchsrecht
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
10. Wie können sie die vorstehenden Rechte ausüben?
Sichere Datenübertragung
Datenschutz bei Minderjährigen