Zum Hauptinhalt springen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite: https://www.loewen-kundenportal.de/. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Wir, die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH, sind als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf unserer Webseite und die damit verbundene Datenverarbeitung zu bezeichnen. Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.

LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
Tel.: +49 6721 4070
E-Mail: info@loewen-gruppe.de

Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie an den Datenschutzbeauftragten richten. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Datenschutzbeauftragter
Saarlandstraße 240
D-55411 Bingen/Rhein
E-Mail: Datenschutz@Loewen-Gruppe.de

 

Bereitstellung der Webseite und Log-Files

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts des Nutzers. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des Computers von dem die Anfrage abgeschickt wurde;
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
  • das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers;
  • den Internet-Service-Provider des Nutzers;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • die vorherige Webseite, von denen der Nutzer auf unsere Webseite gelangt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse von uns als verantwortlicher Webseiten-Betreiber).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung).

4. Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

 

Cookies

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite weisen wir Sie in unserem „Cookie-Banner“ darauf hin, dass wir Cookies nutzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet oder ähnlichem) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

 

Technisch-Notwendig Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche). Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.

4. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

 

Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies

1. Beschreibung, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Cookies helfen uns unser Angebot und unsere Webeseite zu verbessern, Hierzu erfassen wir i.d.R. anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

3. Speicherdauer

Einzelheiten zu den Speicherdauern der Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in der Cookie-Erklärung.

4. Widerspruchsmöglichkeit

Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

COOKIEBOT

Login LÖWEN-Kundenportal

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Über die Webseite www.loewen-kundenportal.de bieten wir unseren Geschäftskunden die Möglichkeit sich im Kundenportal der LÖWEN-Gruppe anzumelden. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Logins-Prozesses erhoben: E-Mail-Adresse oder Kundennummer und Passwort. Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert: IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Logins.

2. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Login dient dem Zweck, einen vereinfachten Abschluss von Verträgen, die Erteilung von Aufträgen etc. bereitzustellen. Die personenbezogenen Daten werden primär zum Zweck der Authentifizierung, Autorisierung, Ablaufsteuerung und Kontaktaufnahme genutzt.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in dieser Datenerklärung genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht. Es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.

5. Direktwerbung per E-Mail

Infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhaltene E-Mail-Adressen verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote. Sofern Sie diese Benachrichtigungen nicht erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Näheres zeigen wir Ihnen unter der Rubrik „Widerspruchsrecht“. Alternativ können Sie auch den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Förderung des Absatzes vom Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO sowie § 7 Abs. 3 Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).

 

Kontaktformular LÖWEN-Kundenportal an Vertriebsberater

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserm Vertriebsberater über ein im Kundenportal bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die folgenden Angaben verpflichtend, um Ihre Fragen zu beantworten:

  • Telefonnummer
  • Nachricht

Automatisch übermittelt werden die im LÖWEN-Kundenportal bereits hinterlegten Daten:

  • Kundennummer
  • Name
  • E-Mailadresse
  • Telefonnummer
  • Webseite, von welcher die Anfrage versendet wurde

Zweck der Erhebung der im Kontaktformular angegebenen Daten ist es, den Anfragenden zu identifizieren und die Anfrage sachgerecht und auf dem gewünschten Kommunikationsweg beantworten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

 

Anmeldung zu Mitteilungen

Über die Funktion „Mitteilungen“ haben Sie die Möglichkeit sich regelmäßig informieren zu lassen. Dies beinhaltet News von LÖWEN Entertainment (mit den LÖWEN Business News und weiteren Newslettern erhalten Sie immer direkt alle Neuigkeiten zu den Produkten, Dienstleistungen und Events von LÖWEN ENTERTAINMENT. Und weil uns Ihre Meinung wichtig ist, würden wir uns freuen, wenn Sie auch an unseren regelmäßigen Kundenbefragungen teilnehmen) und Servicemitteilungen. Die Anmeldung ist natürlich freiwillig und kann jederzeit wiederrufen werden. Für die Anmeldung sind die folgenden Angaben verpflichtend: Vorname, Nachname, E-Mailadresse. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

 

Anmeldung zum elektronischen Rechnungsversand

Auf Wunsch können Sie die Rechnungen im PDF-Format via E-Mail erhalten. Für die Anmeldung zum elektronischen Versand benötigen wir eine E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird nach dem sog. Double-Opt-in Verfahren verifiziert, damit die Rechnung auch an die richtige Stelle geht. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsabwicklung).

 

Informationen zu Google Diensten

Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Einbindung von Google Diensten verarbeitet Google unter Umständen personenbezogenen Daten. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten auch außerhalb der EU/des EWR in einem sog. Drittland verarbeitet werden.

Die DS-GVO sieht für Datentransfers in Drittländer unter anderem die Möglichkeit der Feststellung des Datenschutzniveaus im Drittland durch die EU-Kommission vor. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de

Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten von Google, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.

 

Tracking durch Google Analytics

1. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

2. Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Webseiten-Besuchs werden u. a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Webseiten-Zielen“ (Conversions, z. B. Downloads, Bestellungen)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

3. Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite.

4. Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

5. Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

6. Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a) Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder

b) das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

7. Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

Einsatz von Google Tag Manager

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Google Tag Manager ist ein Dienst von Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager erlaubt die vereinfachte Einbindung verschiedener Skripte zur Webanalyse und zum Remarketing in die eigene Webseite. Es handelt sich nicht um einen Tracking-Dienst im eigentlichen Sinne. Der Google Tag Manager reicht Daten lediglich weiter und verarbeitet diese nicht selbst.

Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Für die weitere Datenverarbeitung ist Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

1. Einsatz von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir ein Angebot von Google Maps. Google Maps wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ("Google") angeboten. Wir verwenden Google Maps Places Autocomplete, um Ihnen die Anlage der Lieferadresse zu ermöglichen. Die Datenverarbeitungen in diesem Zusammenhang erfolgen aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, effiziente, möglichst vollständige und aktuelle Ergebnisse auf Ihre Adress-Suchanfragen zu geben, wofür wir auch die umfangreichen Datensätze von Google nutzbar machen. Ihre Anfragen nach Adressen werden durch uns verarbeitet und von uns an Google zur Ermittlung der gesuchten Adresse weitergeleitet. Hierbei werden Informationen über Ihre Nutzung (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert.

2. Einsatz von VIMEO

Auf unserer Webseite verwenden wir Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, E-Mail: Privacy@vimeo.com) für die Anzeige unserer Videos. Videos sind eine gute Möglichkeit, um Inhalte besser zu transportieren und verständlicher zu machen. Bei Aufruf eines Videos werden von Vimeo standardmäßig notwendige Cookies in Ihrem Browser gesetzt – von Vimeo.

Rechtsgrundlage für die Einbindung der Vimeo-Videos für Kunden des LÖWEN-KUNDENPORTALS und die damit einhergehende Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Vimeo Inc. ist für registrierte Benutzer dieser Webseite Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

Empfängerkategorien

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb von der LÖWEN ENTERTAINMENT erhalten nur die Abteilungen und Beschäftigte Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies für bestimmte Zwecke erforderlich ist, uns gesetzlich erlaubt ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Weitere Empfänger Ihrer Daten können einzelfallabhängig sein:

  • Öffentliche Stellen auf Grund von Rechtsvorschriften (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)
  • Andere konzernverbundene Unternehmen zur Auftragsdurchführung, Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen etc.; 
  • Im Rahmen von Beauftragungen: IT-Dienstleister, Beratungsgesellschaften, Agenturen und weitere unterstützende Dienstleister;
  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server;
  • Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
  • Kooperationspartner

Sofern externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet.

 

Betroffenenrechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft

Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus haben Sie hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DS-GVO aufgezählten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung

Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DS-GVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO gegeben sind.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

4. Recht auf Löschung

Sie können bei Vorliegen von einem der Gründe aus Art. 17 Abs. 1 DS-GVO von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in maschinenlesbarem Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 lit. a DS-GVO vorliegen, oder zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber der LÖWEN-Gruppe zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

10. Wie können sie die vorstehenden Rechte ausüben?

Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber der LÖWEN-Gruppe geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:

Per E-Mail: datenschutz-service@loewen-gruppe.de

Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten“) wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.

 

Sichere Datenübertragung

Unsere Seiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Datenschutz bei Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich an Personen, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Wir möchten keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren erheben. Sollten uns personenbezogene Daten von unter 18-jährigen übermittelt werden, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.

 

Datenschutzerklärung vom 08. März 2023